- Zeigefinger
- Zei|ge|fin|ger ['ts̮ai̮gəfɪŋɐ], der; -s, -:
zweiter Finger der Hand vom Daumen aus:mit dem Zeigefinger auf etwas deuten; etwas mit Daumen und Zeigefinger halten.
* * *
Zei|ge|fin|ger 〈m. 3〉 Finger neben dem Daumen* * *
zweiter Finger der Hand zwischen Daumen u. Mittelfinger:der linke Z.;der Z. der rechten Hand;warnend den Z. erheben;mit dem Z. auf etw. deuten;jmdm. mit dem Z. drohen;Ü in seinen Stücken spürt man zu sehr den erhobenen Z. (die moralisierende Belehrung).* * *
Zei|ge|fin|ger, (schweiz.:) Zeigfinger, der [zu ↑zeigen]: zweiter Finger der Hand zwischen Daumen u. Mittelfinger: der linke Z., der Z. der rechten Hand; Sein Zeigefinger krümmte sich. Das Hämmern der Schüsse wuchs zu einem infernalischen Stakkato (Cotton, Silver-Jet 11); warnend den Z. erheben; „Guten Tag“, sagt der Arbeiter und führt den Zeigefinger zur Mütze (Jägersberg, Leute 23); »Möchtest du ein Bonbon?«, fragte ich. »Ja, bitte.« Ich holte eins aus der Tüte und hielt es zwischen Daumen und Zeigefinger, reichte es ihr (Thor [Übers.], Ich 9); mit dem Z. auf etw. deuten, zeigen; jmdm. mit dem Z. drohen; Ü in seinen Stücken spürt man zu sehr den erhobenen Zeigefinger (die moralisierende Belehrung).
Universal-Lexikon. 2012.